Von Britta Selle, MDR KULTUR
Bis zum 31. Mai 2023 um 12:10 Uhr
Ein Buch ist ein wunderbares Geschenk zum Kindertag jeden 1. Juni. Denn hier können Kinder (und Eltern) eine neue Sicht auf die Welt lernen. Illustrationen wecken die Lust am Entdecken und entführen in die Natur oder unter Wasser. Andere Kinderbücher erzählen verrückte Geschichten über Körpertausch. Das neue Buch von Cornelia Funke lädt Sie ein, das Rätsel zu lösen. Hier finden Sie tolle Empfehlungen für Kinderbücher und Bilderbücher.
Auf dieser Seite:
- 4-Jahres-Bilderbuch: „Oskar schwimmt“
- Für Kinder ab 9 Jahren: „Switch You. Completely Crash“
- 8 Jahre Comics: „Cosmic Police Officer Cucumber Granny“
- 4-Jahres-Bilderbuch: „Palomino“
- Cornelia Funkes neues Buch: „The Green Kingdom“
- Romane für Kinder ab 11 Jahren: „Fred und ich“
- Buch ab 6 Jahren: „Monstersee“
4-Jahres-Bilderbuch: „Oskar schwimmt“
Der Riese Oscar ist gern im Wasser. Im Sommer tobt er im Hallenbad und im Winter im Freibad. „Das macht keinen Sinn!“, urteilten die Leute. Weil sie es nicht wissen, denken die Riesen einfach anders. Eines Tages im Februar entdeckten Fox-Manager Oscar im Freibad. Eines ist bei diesem schlauen Kerl klar: Ein Riese, der gerne schwimmt, gewinnt mühelos Rennen und Geld.
Der vielversprechende Vertrag endete bald. Doch die Zufriedenheit von Fuchs über den scheinbar großen Deal wandelte sich in Ärger darüber, dass Oskar kein einziges Spiel gewonnen hatte. Entweder springt er zu früh oder zu spät in den Pool. Bevor Fuchs den Vertrag erneut kündigte, schleppte er Oskar zu verschiedenen Sachverständigen, die jedoch keine Erklärung für das Verhalten finden konnten.
Das Bilderbuch „Oskar schwimmt“ erzählt in realistischen und farbenfrohen Bildern die Geschichte eines freundlichen, schüchternen Riesen, der andere Gefühle hat und die Welt anders sieht. Ein paar Klappseiten gaben ihm genügend Platz und weckten auch die Neugier des jungen Publikums auf diese gar nicht so ruhige Geschichte.
Informationen zu diesem Buch
Jan Mauer: Oskar schwimmend
Illustration von Thorsten Berger
Große und kleine Presse, 40 Seiten
Für alle ab 4 Jahren
Buchnummer: 978-3-946360-21-6
Für Kinder ab 9 Jahren: „Switch You. Completely Crash“
Die Liste der Geburtstagsgeschenke für Eltern ohne Geschmack ist lang: vegane Holzklötze, die splittern, ein Indoor-Garten oder eine Steinvitrine. An seinem Geburtstag bekommt der 12-jährige Fred endlich das Handy, nach dem er sich gesehnt hat. Doch die Freude ließ nach, als er feststellte, dass darauf nur eine App lauffähig war. Aber das Risiko besteht darin, dass er über die App in den Körper seines Bruders schlüpfen kann. Und seine Entdeckungen sind nicht umsonst: Bruder Eric scheint sich selbst in ernsthafte Probleme mit seinem seltsamen Freund hineinmanipuliert zu haben. Sie bedrohten auch Freds Freundin Svetlana. Der Junge hatte vier Versuche, alles rechtzeitig zu reparieren.
In Alltagssprache erzählt, können sich die Leser in „Switching You“ auf eine spannende Geschichte freuen, die von sympathischen Charakteren durchlebt wird. Verschiedene Schriftarten helfen herauszufinden, an welcher Institution Fred ist oder wann Svetlana Hintergrundinformationen liefert. Die Schwarz-Weiß-Zeichnungen sind voller Humor, was sich auch in der skurrilen Erzählung widerspiegelt, die auf der Realität des Kinderlebens basiert. Der gelungene Start einer weiteren Buchreihe, die sich an eine jüngere Zielgruppe richtet.
Informationen zu diesem Buch
Mario Fessler: Verändere dich. Völlig umgehauen! Teil 1
Illustration von Nikolai Renger
Carlson Press, 176 Seiten
Für alle ab 9 Jahren
ISBN: 978-3-551-65416-8
8 Jahre Comics: „Cosmic Police Officer Cucumber Granny“
Oma Cucumber sitzt in einem Sessel in einem Pflegeheim. Langeweile quälte sie, deshalb wünschte sie sich ein wenig Aufregung in ihrem Leben. Getreu ihrem Wort hat sie einen Roboteranzug angezogen und als Weltraumpolizistin losgeschickt, um Kriminelle zu jagen. Währenddessen landet der Weltraumpolizist BotBot auf Oma Gurkes Stuhl – ohne Rüstung fühlt er sich wackelig an.
Beide mussten Überforderungen und neue Aufgaben annehmen. Hier beginnt die Durchblutung der Oma Gurke erst richtig. Und die BotBots, eigentlich die unsensiblen Kampfroboter, müssen erst einmal lernen, selbstständig zu denken.
Im Kindercomic „Cosmic Police Granny Gurk“ gibt es actiongeladene Verfolgungsjagden, tiefgründige und kleine Dialoge. Hier werden Informationen auf spannende Weise verwoben, von Hand übermittelt und die Ordnung der galaktischen Welt verändert sich. Eine sehr reale wilde Alien-Geschichte, erzählt mit viel Weltraumspaß.
Informationen zu diesem Buch
Patrick Wirbeleit und Stephan Lomp: Weltraumpolizei-Oma Gurke
Kibitz Press, 96 Seiten
Für alle ab 8 Jahren
Buchnummer: 978-3-948690-22-9
4-Jahres-Bilderbuch: „Palomino“
Das Pony Palomino möchte ein eigenes Mädchen, genau wie seine beste Ponyfreundin Arizona. Nachts kann er am Feuer sitzen und Marshmallows rösten. Oder mit wem er durch die Prärie galoppiert. Aber seine Eltern waren entschieden dagegen, ein Mädchen in der Familie zu haben, weil es zu viel Aufwand bedeutete. Schließlich muss ein solches Mädchen gefüttert, gebadet und gebürstet werden. Es braucht auch eine Steckdose! Wer kümmert sich, wenn man so will, in den Ferien darum?
Palomino und seine Ponyfreunde nehmen die Sache selbst in die Hand und Arizona führt ihre Freunde zu einem geheimen Versteck: einer Insel voller wilder Mädchen. Kann er einen mit nach Hause nehmen?
Im Bilderbuch „Palomino“ wird das beliebte „Ich will ein Haustier“-Thema humorvoll aufgegriffen, um dem Publikum ein kleines, spannendes Abenteuer zu erzählen. Diese unterhaltsame Geschichte ist mit farbenfrohen, einfachen Illustrationen voller liebevoller Details illustriert. Eine lustige Geschichte für alle.
Informationen zu diesem Buch
Michael Escoffier: Palomino
Zeichnung von Matthieu Maudet
Aus dem Französischen übersetzt von Bettina Bach
Mixtvision Press, 32 Seiten
Für alle ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-95854-202-0
Cornelia Funkes neues Buch: „The Green Kingdom“
Caspia ist fast 13 Jahre alt. Sie musste den Sommer in Brooklyn, New York, verbringen, weil ihre Mutter an exotischen Kochkursen teilnehmen wollte und ihr Vater auf einer Baustelle arbeiten musste. Elf Wochen ohne ihre Freundin? Das war eine Katastrophe! Aber Caspia fand zehn Briefe in einer alten Kommode.
Rosalinde, ein blindes Mädchen, schrieb die Briefe an ihre Schwester, als sie um 1958 mit ihrem Vater, einem Botaniker, reiste. Rosalind beschrieb in Rätseln verschiedene Pflanzen. Diese Rätsel regen Caspia dazu an, hinauszugehen und die Welt und Pflanzenwelt Brooklyns zu erkunden. Während ihrer Detektivarbeit findet Caspia viele Freunde, lernt viel über Pflanzen und fasst Wurzeln in dieser Großstadt, die zuvor verlassen war.
„Green Kingdom“ greift unaufdringlich gesellschaftliche Themen wie Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung auf. Der Leser entscheidet selbst, ob er mit Caspia Pflanzenrätsel lösen oder es zunächst einmal selbst ausprobieren möchte. Sie lernten viel über bekannte und weniger bekannte Pflanzen. Dazu gehören Vorkommen, Verwendungen und sogar Mythen.
Am Ende des Buches gibt es zu jedem Pflanzenrätsel ein köstliches Rezept, das Sie selbst ausprobieren können. Der Text wird von liebevollen, zarten Illustrationen begleitet, die dieser wahren Geschichte Magie verleihen.
Informationen zu diesem Buch
Cornelia FunkMit Tammy Hartung: Das Grüne Königreich
Aus dem Englischen übersetzt von Anna Schmitt Funke
Mit Illustrationen von Franziska Blinde.
Dressler Verlag, S. 208
Für alle ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7513-0106-0
Romane für Kinder ab 11 Jahren: „Fred und ich“
Annie begann, Eisbäder zu nehmen, um ihr Immunsystem zu stärken. Jeden Morgen vor der Schule stieg sie auf ihr Fahrrad und fuhr mit Hammer, Hut und Badeanzug im Gepäck zum See. Bis dahin hält sie immer beim einzigen Bäcker der Stadt an, um ihren Kaffee aufzuwärmen. Am Montag gab es einen seltsamen Jungen, den Annie für sehr interessant hielt.
Am See trifft sie Fred wieder, weil auch er sich zu ihr hingezogen fühlt. Er brachte ihr auch den Eishammer, den sie auf der Bäckereitheke zurückgelassen hatte. Am nächsten Morgen nahm Fred an seinem täglichen Eisbad-Ritual teil. Es entsteht eine Freundschaft der besonderen Art.
Eine Woche lang verfolgen die Leser die beiden und ihre zärtliche Liebesgeschichte. Annie entdeckt, dass Fred Transgender ist. Sie ging vorsichtig an das Thema heran, recherchierte zunächst selbst und suchte nach neuen Wörtern, weil die alten nicht mehr passend schienen. „Fred and Me“ ist ein dünnes Buch, das in einem sehr unbeschwerten Ton liebevoll über Freundschaft, Identität, Trauer und erste Liebe spricht und behutsam wichtige Denkanstöße liefert.
Informationen zu diesem Buch
Lena Hash: Fred und ich
Beltz und Gelberg, S. 94
Für alle ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-407-75719-7
Buch ab 6 Jahren: „Monstersee“
Mallard Erik ist vorsichtiger. Als seine Entenfreunde vom Teich zum See watscheln, öffnet er die Augen und warnt sie: Dort lebt ein schreckliches Monster! Die Freunde sind ein bisschen Besserwisser: Das ist die Geschichte, es gibt keine Monster im See. Da war sich Eric nicht so sicher.
Also taucht er unbeobachtet in den See und findet tatsächlich ein riesiges Lebewesen unter Wasser. Es hat große Zähne und Hörner. Aber: Es gibt auch bunte Strohhalme und eine Schleife obendrauf. Wanduhr und Regenschirm. Auch es grinste und lud Erik freudig auf eine Entdeckungsreise ein. Währenddessen schwammen die anderen drei Enten weiter, ohne zu wissen, was unter ihnen vor sich ging.
„Monstersee“ hat eine tolle Geschichte und schöne Illustrationen. Blättern Sie zur Mitte des Buches, blättern Sie noch einmal um, und die wunderbare Welt der Unterwasserlebewesen entfaltet sich: Es ist, als ob Sie in einer kleinen Stadt wären, in der freundliche „kleine Monster“ in allen Formen und Farben schwimmen. Es gibt Ampeln, Straßenlaternen und Blumen, die aus Mülltonnen wachsen. Mallard Erik hat ein Bild von sich selbst für ein Ereignis geschaffen, das schrecklich hätte sein sollen. Er überwand seine Angst und erlebte ein fantastisches Abenteuer.
Informationen zu diesem Buch
Leo Timmers: Monster Lake
Aus dem Niederländischen übersetzt von Eva Schweikart
Aracari Press, 44 Seiten
Für alle ab 6 Jahren
Buchnummer: 978-3-907114-29-2
weitere Kinderbücher
Thema dieses Programms:MDR Kultur - Sendung | 31. Mai 2023 | 18:05 Uhr